Frühlingsspaziergänge 2025 - Eine Aktion des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Ort: Sachsen
Im April startet die Aktion »Frühlingsspaziergänge 2025«. Bis Juni können interessierte Gäste dank vieler regionaler Organisatorinnen und Organisatoren auf zahlreichen Touren Natur und Umwelt im Freistaat entdecken. Ob Wanderungen mit Forstleuten, Wanderungen um Sachsens Talsperren oder Vogelstimmenexkursionen mit Ornithologen – die Aktion bietet auf mehr als 300 Ausflügen in diesem Jahr ein vielseitiges Programm. Alle Frühlingsspaziergänge mit Veranstaltungsdetails sind unter www.frühlingsspaziergang.sachsen.de abrufbar. Die Ausflüge werden von Umweltbildungseinrichtungen, ehrenamtlichen Naturschützerinnen und -schützern, Privatpersonen, Kommunen, vom Staatsbetrieb Sachsenforst, dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie von Natur- und Landschaftspflegeverbänden durchgeführt.
Sich an der frischen Luft bewegen und dabei mehr über Sachsens Landschaften erfahren – die Frühlingsspaziergänge führen in die schönsten Ecken des Freistaats und machen die Natur erlebbar.
Die Angebote sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
Mo, 31.03.2025 - So, 27.04.2025
Auf geht´s zum Ostereierwanderweg 2025
Ort: Weg zwischen Kirche Auerswalde und dem Parkplatz am Sommerbad Garnsdorf
Die Vorbereitungen zum diesjährigen Ostereierwanderweg in Lichtenau laufen bereits auf Hochtouren, nicht nur wegen dem Kulturhauptstadtjahr, sondern weil es immer größeren Zuspruch findet. Die Osterfeiertage liegen in diesem Jahr wieder im späten April, sodass wir zum Schutz der Bäume und Sträucher den Zeitraum für den geschmückten Weg etwas nach vorn verschieben mussten. Daher beginnt das Organisationsteam mit den Helfern bereits ab 21.03.25 mit der Beschilderung und dem Aufhängen der „Bestandseier“, sodass bereits ab 31.03.2025 der offizielle Start des diesjährigen Ostereierwanderweges ist und bis 27.04.25 bewundert werden kann.
In der ersten Woche, d.h. ab dem 31.03.25 sind alle Einrichtungen (Kitas, Schulen, Hort) sowie Vereine und Unternehmen herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Damit für alle Mitwirkenden die Bäume und Sträucher reichen, können diese im Vorfeld bis 21.03.25 bei uns „reserviert“ werden, sodass wir die jeweiligen Bäume entsprechend kennzeichnen können.
In diesem Jahr beteiligen sich alle Kitas, Horte und Schulen aus unserer Gemeinde an der Gestaltung des Ostereierwanderweges. Damit soll ein besonderer Kita-Pfad rund um die Pferdeteiche gestaltet werden. Das animiert vielleicht noch mehr Kinder in ihren Familien weiter zu basteln und den besonderen Ostereierwanderweg selbst zu besuchen.
Unsere beliebte Märchenrunde fand in den letzten Jahren immer größeren Anklang, sodass wir diese natürlich auch in 2025 fortsetzen, obwohl die Herausforderung, neue bekannte Märchen zu finden, immer größer wird. Jeder Teilnehmer der Rätselrunde kann in diesem Jahr an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Jedes Jahr lernen wir aus den Erfahrungen der vorangegangenen Aktionen, um es weiterhin für Anwohner und Besucher zu einem freudigen Ereignis zu machen. Deshalb befinden wir uns in enger Abstimmung mit der Gemeinde, um die Parksituation während der Osterfeiertage sowie die Müllentsorgung zu verbessern. Besonders lag uns am Herzen, das Müllbehälter für Mensch und Hund entlang des Weges aufgestellt werden. Unabhängig davon bedanken wir uns bei allen Anwohnern und Anwohnerinnen für ihr Verständnis hinsichtlich der zahlreichen Besucher sowie für die aktive Mitgestaltung.
Sie kommen mit den öffentlichen Verkehrsmittel , dann nutzen Sie auf der Auerswalder Seite bitte die Bushaltestelle "Auerswalde/ Gemeindeverwaltung" und auf der Garnsdorfer Seite die Bushaltestelle "Sommerbad Garnsdorf". Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Regiobus Kundencenter KundenCenter - REGIOBUS Mittelsachsen GmbH.
Ort: Rathaus der Gemeinde Lichtenau, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich habe 40 Jahre im schönen Auerswalde gelebt, bevor ich vor acht Jahren meine Zelte in Leipzig aufschlug.
Dort bin ich zuhause, aber ich komme auch gern in meine alte Heimat zu Besuch.
Erst recht 2025, wo Chemnitz europäische Kulturhauptstadt ist!
Im Rathaus der Gemeinde Lichtenau haben wir eine Ausstellung mit meinen neuesten Bildern aufgebaut.
Als Untergrund für meine Malereien habe ich handgeschöpftes Büttenpapier gewählt, welches in Nepal hergestellt wurde.
Kommen Sie gern vorbei und schauen Sie es sich an!
Um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, laden wir für
Dienstag, den 18. März 2025, 17 Uhr
zu einer Midissage ein.
Herzlich willkommen!
Martina Schubert
Di, 18.03.2025
15:00–16:30 Uhr
Einladung zum 5. Willkommensnachmittag
Ort: Ratssaal der Gemeinde Lichtenau, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau
Die Gemeinde Lichtenau lädt herzlich zum 5. Willkommensnachmittag ein.
Eingeladen sind alle im Jahr 2024 geborenen Kinder. Herzlich willkommen sind auch alle neu zugezogenen Kinder bis 6 Jahre mit ihren Familien.
Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensein mit Getränken, Kaffee und Kuchen – wir freuen uns auf Sie!
Andreas Graf
Bürgermeister
Di, 11.03.2025
19:30 Uhr
Vernissage
Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde
Fotografie in der Dorfgalerie Auerswalde Die nächste Ausstellung in unserer Dorfgalerie steht ganz im Zeichen der Fotografie – und wir freuen uns, den renommierten Chemnitzer Fotografen Dieter Wuschanski zu begrüßen.
Praktischer Teil der Gartenfachberatung / Baum-und Strauchschnitt im Frühjahr
Ort: Theodor-Körner-Str. 8, 09244 Lichtenau im Grundstück der Familie Heilmann
Der Gartenfachberater Steffen Stein zeigt am praktischen Beispiel den richtigen Baum- und Strauchschnitt, der im Frühjahr im Garten wichtig ist. Gern beantwortet Herr Stein Fragen und gibt auch Tipps zur richtigen Gartenpflege.
Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt.
Wir bedanken uns bei den Siedlerfreunden Ria und Uli Heilmann ganz herzlich.
Ort: Salon Haareszeiten, Bahnhofstraße 1, 09244 Lichtenau
Als einen kulturellen Beitrag im Kulturhauptstadtjahr 2025 stellt der Friseursalon Haareszeiten ausgewählte Werke des Chemnitzer Malers, Grafikers und Installationskünstlers Gregor-Torsten Kozik in seinen Räumen aus. Hierzu lädt der Salon alle Interessierten am 7. März ab 17:00 Uhr zu einer Vernissage mit Lesung ein. Es können Werke vor Ort bestaunt und im Rahmen einer Auktion ersteigert werden.
Sebastian Böhme, SG Kita & Kultur
Di, 04.03.2025
14:00–19:30 Uhr
Faschingsparty
Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde