Mo, 28.04.2025 -
So, 10.08.2025
Lichtenauer Kreativwettbewerb
Ort: .
Gestaltet unseren Festsaal für 825 Jahre Merzdorf!
Einsendeschluss ist der 10. August 2025.
So, 25.05.2025 -
So, 10.08.2025
Polizei startet wieder Über-Land-Präventionstour
Ort: 25 Städten im Erzgebirgskreis, dem Landkreis Mittelsachsen und der Stadt Chemnitz
Auch in diesem Jahr wird der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Chemnitz erneut die sogenannte Über-Land-Präventionstour durchführen. Mit Ratschlägen und allerlei Tipps sind Polizeibeamte mit dem Präventionsmobil der Polizeilichen Beratungsstelle in 25 Städten im Erzgebirgskreis, dem Landkreis Mittelsachsen und der Stadt Chemnitz insgesamt 33 Tage unterwegs. Interessierte können sich unter anderem zum Einbruchs- und Diebstahlschutz, Betrugsmaschen wie dem Schockanruf oder zum sicheren Surfen im Internet beraten lassen. Wieder mit dabei sein werden auf der Präventionstour Beamte der Bundespolizei, Mitarbeiter der Sparkasse Chemnitz und Mittelsachsen sowie erstmals der Sparkasse Erzgebirgskreis.
Wichtig ist den Beamten des Fachdienstes Prävention nicht nur die stets kostenlose Beratung und die Präsenz vor Ort, sondern auch, dass sie sich die Zeit für den persönlichen Austausch mit den Ratsuchenden nehmen können. Die Präventionstour 2025 beginnt am 25. Mai 2025 auf dem Markt in Chemnitz und findet nach elf Wochen am 10. August 2025 auf dem Gessingplatz in Olbernhau ihren Abschluss.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, dann wird das Präventionsmobil an folgendem Tag in Ihrer Nähe zu finden sein:
- 07.08.2025, 10:00-13:30 Uhr in Frankenberg, Markt
Sa, 12.07.2025
10:00–14:00 Uhr
Praktischer Teil der Gartenfachberatung - Baum- und Strauchschnitt im Sommer
Ort: Theodor-Körner-Str. 8, 09244 Lichtenau OT Auerswalde
Am 12.07.2025 ab 10.0 bis ca. 14.00 Uhr führt der Siedlerverein Auerswalde Ost e.V. die Gartenfachberatung-praktischer Teil "Baum-und Strauchschnitt im Sommer" durch. Dazu laden die Siedlerfreunde Ria und Uli Heilmann in ihren Garten Theodor-Körner-Str. 8 herzlich ein. Gärtnermeister Steffen Stein erläutert die nötigen Arbeiten und zeigt auch gleich wie diese fachmännisch gemacht werden. Bei dieser Gelegenheit beantwortet er gern wieder Fragen rund um das Thema Garten. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Wir bedanken uns herzlich bei Ria und Uli für ihre Bereitschaft.
Veranstalter: Siedlerverein Auerswalde Ost e.V.
Do, 17.07.2025
15:00–18:30 Uhr
Blutspende
Ort: Haus Kontakt, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau
Dein Typ ist gefragt. Spende Blut.
So, 10.08.2025
10:00–18:00 Uhr
Mit dem Chemnitztalexpress zur Zuckertütenernte
Ort: Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz (direkt am Chemnitztalradweg und an der B107)
Mit dem Chemnitztalexpress zur Zuckertütenernte
Kunterbunte, süß-gefüllte Zuckertüten können ABC-Schützen und alle anderen Kinder auch dieses Jahr im Schweizerthal ernten. Der Chemnitztalexpress bringt am 10. August die Erntehelfer ab morgens um zehn Uhr jede halbe Stunde zum Zuckertütenbaum. „Wir haben noch nie einen solchen Baum gesehen“, berichten Lizzy und Matti aus Baden-Württemberg. Die Geschwister waren jüngst zu Besuch im Chemnitztal und durften erste Zuckertüten vom Baum zupfen. Von der sächsischen Schulanfangstradition zeigen sie sich richtig begeistert. „Bei uns wird der Schulanfang nicht groß gefeiert“, erzählen sie. „Zwar gibt es manchmal eine Schultüte, wie die Zuckertüten bei uns heißen, aber mit so viel leckerem Süßen sind sie dann nicht gefüllt.“ Die Museumsbahner im Chemnitztal freuen sich, zum Erhalt der Tradition beitragen zu können, empfehlen allen Erntewilligen aber sicherheitshalber eine Platzreservierung durch Textnachricht mittels einen der geläufigen Messenger-Dienste über die
Nummer 0152 52 42 46 33. Kulinarisch betreut werden alle Gäste zudem im gemütlichen Biergarten des Radlertreffs auf dem Museumsbahnhof am Chemnitztalradweg.
Zuckertütenfahrten, 10. August 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr, Reservierungsanfrage empfohlen (Textnachricht über WhatsApp/Signal/Telegram/Threema an 0152 52 42 46 33),
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz (direkt am Chemnitztalradweg und an der B107), ÖPNV-Haltestelle Markersdorf, Museumsbahnhof
(Linie 657), kostenfreie Parkplätze auf der alten Ladestraße; Speisen und Getränke am Radlertreff, www.chemnitztalbahn.de
Sa, 16.08.2025 -
So, 17.08.2025
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberlichtenau
Ort: Feuerwehr Oberlichtenau, Bahnhofstr. 20, 09244 Lichtenau OT Oberlichtenau
Veranstalter: Feuerwehrverein Oberlichtenau e.V.
Weitere Informationen folgen.
Mit freundlicher Unterstützung von eins energie in sachsen.
Fr, 22.08.2025 -
So, 24.08.2025
Kinder- und Dorffest
Ort: Sportplatz Niederlichtenau, 09244 Lichtenau OT Niederlichtenau
Ausrichter: Siedlerverein "Auenblick" Niederlichtenau e.V.
22.08. 19.00 Uhr Skatturnier
23.08. 15.00 Uhr Kinder- und Dorffest
24.08. 10.00 Uhr Frühschoppen
Sa, 23.08.2025
14:00 Uhr
Lesung
Ort: Bürkelhalle, Schulstraße 6, 09648 Mittweida
Im Himmel gibt`s Lachs
Deutschlands charmanteste Präparatorin über den Tod und ihr Leben im Leichenkeller.
Fr, 29.08.2025 -
So, 31.08.2025
825 Jahre Merzdorf
Ort: 09244 Lichtenau OT Merzdorf
weitere Informationen folgen
Mit freundlicher Unterstützung von eins energie in sachsen.
Sa, 13.09.2025 -
So, 14.09.2025
675 Jahre Krumbach
Ort: Am Feuerwehrgerätehaus, Dorfstraße 13, 09244 Lichtenau OT Krumbach
675 Jahre Krumbach und 135 Jahre Feuerwehr in Krumbach
Mit freundlicher Unterstützung von eins energie in sachsen.