Hiermit laden wir alle Seniorinnen und Senioren aus Ottendorf, Krumbach, Biensdorf, Merzdorf und Niederlichtenau recht herzlich zur traditionellen
Senioren-Weihnachtsfeier
am Donnerstag, den 05.12.2024 um 14.00 Uhr,
in den Ritterhof Altmittweida ein.
Die Teilnehmer erwartet ein kleines Programm der Ottendorfer Grundschüler und im Anschluss wird auf vielfachen Wunsch noch einmal das Gesangsduo „Andrea und Wilfried Peetz“ musikalisch für weihnachtliche und auch gute, stimmungsvolle Unterhaltung sorgen.
Genießen Sie einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen und einem gemeinsamen Abendessen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Das Busunternehmen Frank Dähne übernimmt auch in diesem Jahr die (kostenlose) Hin- u. Rückfahrt zum bzw. vom Ritterhof.
Abfahrt: 13.00 Uhr ab Merzdorf u. Niederlichtenau und ca. 13.15 Uhr ab Krumbach und anschließend weiter durch Ottendorf mit Zustiegsmöglichkeiten an den bekannten Haltestellen (ehem. Fahrschule Eisold, Wendeschleife ehem. Gasthof Ottendorf, Gärtnerei Veit, Autohaus Hahn, Dreiecksplatz, ehem. Getränkehandel Becker und ehemalige Elfema).
Die Teilnehmerlisten liegen bis 30.11.2024 an folgenden Stellen aus:
Herr Gert Eidam
Telefon 037208/4856 für Ottendorf, Krumbach und Biensdorf u.
Frau Elke Bernhardt
Telefon 037206/3533 für Merzdorf und Niederlichtenau
Ein Teil der Finanzierung der Weihnachtsfeier erfolgt durch die Gemeinde Lichtenau und für den Rest wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00Euro pro Person erhoben.
Dieser Unkostenbeitrag ist bitte zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten.
Auf Ihr Kommen freuen sich
der Förderverein der FFW Ottendorf e.V
Gert Eidam
der „Freundeskreis Merzdorf“ e.V
Elke Bernhardt
der Chor der Grundschule Ottendorf und
Schulleiterin Marita Berger
Di, 03.12.2024
14:00–19:30 Uhr
Der Seniorenclub Auerswalde e.V. lädt zur jährlichen Weihnachtsfeier ein!
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Auerswalde, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau
Advent, Advent, bald das erste Lichtlein brennt - deshalb laden wir alle Seniorinnen und Senioren von Lichtenau recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ins Dorfgemeinschaftshaus Auerswalde ein!
Wann: am Dienstag, den 03.12.2024, Beginn: 14.00 Uhr
Mit Stollen, Weihrauchduft und weihnachtlichen Klängen wollen wir mit Euch die Adventszeit beginnen.
Zwei Musikerinnen und ein Musikant vom Sinfonischen Blasorchester aus Frankenberg werden unseren Nachmittag musikalisch umrahmen. Das Blasorchester wurde 2013 unter dem Dach des Musikvereins Frankenberg e.V. gegründet. Es vereint Jugendliche, auch aus Lichtenau, die Freude am Spielen eines Blasinstrumentes haben. Zu ihrem Repertoire gehört nicht nur Marsch- oder Blasmusik sondern sie spielen auch Rock, Pop und Walzer.
Die Heinzelmännchen von der Bäckerei Roder und Fleischerei Mohr kümmern sich wieder um Speis und Trank. Für die nötige Tanzmusik sorgt der DJ Uwe Kalich aus Hainichen.
WICHTIG: Wer möchte den kostenlosen Busservice der Fa. Dähne nutzen und hat sich NOCH NICHT dafür angemeldet? Bitte kurzfristig bis Donnerstag, den 28.11.24 bei Günter Marx, Tel.037208 5737 anrufen!
Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Gäste in dem von uns festlich geschmückten Saal begrüßen können!
1. Advent Die Kameraden der FFW Krumbach möchten mit Ihnen den Weihnachtsbaum auf dem Denkmalplatz vor der Feuerwache in unserem Ort aufstellen und damit die Adventszeit einläuten.
Lebendiger "Lese-Adventskalender" für Menschen ab 2 Jahren bis ...
Ort: verschiedene Veranstaltungsorte - siehe Anhang
Gemeinsames Lesen, Erzählen und Singen verbindet und schafft Nähe. Ob in der Familie, in der Kita oder in der Schule. „Lichtenau liest“ soll gerade in der Weihnachtszeit verbinden. Fühlen Sie sich mit Ihren Kindern an den genannten Orten und Tagen herzlichst eingeladen. Ein ganz großes Dankeschön vorab an alle Mitwirkendenden. Auf Grund der großen Bereitschaft ist es uns gelungen, einen jeden Wochentag im Advent mit einer Geschichte zu füllen. Wir eröffnen die Geschichtenzeit bereits am Freitag, dem 29.11.24 um 17:00 Uhr in der Bibliothek.
Die weiteren Leseorte finden Sie im Anhang sowie auf Facebook. Viel Spaß uns allen.