Aktuelles

Geänderte Zeiten Rathaus

Am Freitag, dem 30.05.2025 (der Tag nach Christi Himmelfahrt)
 
ist das Rathaus geschlossen.
 
Wir danken für Ihr Verständnis.

Lichtenauer Kreativwettbewerb

Gestaltet unseren Festsaal für 825 Jahre Merzdorf!

Einsendeschluss ist der 10. August 2025

Weiterlesen …

Mehrfamilienwohnhaus mit Garten im Ortsteil Garnsdorf zu verkaufen.

Ländliches Flair – Ihr neues Zuhause in ländlicher Lage
 
Garnsdorfer Hauptstraße 113
09244 Lichtenau OT Garnsdorf
 
Grundstücksangaben:
Flurstück-Nr: 150/1
Gemarkung: Garnsdorf
Größe: 471 m²
Eigentümer: Gemeinde Lichtenau

Weiterlesen …

Ab Montag, dem 14.04.2025 Vollsperrung der S204 OD Niederlichtenau

Weiterlesen …

150 Jahre Feuerwehr Taura

Feuerwehr Taura plant Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen und
ruft zur Unterstützung auf.
Die Freiwillige Feuerwehr Taura wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Um
dieses bedeutende Jubiläum angemessen zu feiern, plant die Feuerwehr gemeinsam mit dem
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Taura e.V. und der Gemeinde Taura ein
Festwochenende vom 29. bis 31. August 2025. Hierfür wird noch Unterstützung gesucht.  

Erleichterungen beim Bauen und Sanieren für Familien

Bauinteressierten bietet das Landratsamt Mittelsachsen umfassende Informationen zum ländlichen Bauen – für Neubau, Sanierung oder Umnutzung im Bestand.  

Messen in Mittelsachsen 2025/2026

Die Organisatoren der Ausbildungs- und Fachkräftemessen haben sich auch in diesem Jahr zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Ihnen die Veranstaltungen im Landkreis Mittelsachsen durchzuführen und freuen sich bereits jetzt darauf, die große Vielfalt an Branchen und Berufen zu präsentieren.
Die Anmeldung als Ausstellerunternehmen zu den aktuellen Ausbildungs- und Fachkräftemessen des Landkreises Mittelsachsen ist ab dem 07.02.2025 auch wieder online unter www.gizef.de möglich.
Für Fragen zu den Messeformaten sowie zum allgemeinen Projekt steht Ihnen
Frau Caroline Mitev
telefonisch unter 03731 7980 231 oder per
Mail an veranstaltung@gizef.de
zur Verfügung.

Neuer Sparkassenautomat im Olipark

Derzeit wird unser neuer Geldautomat im OLI-Park installiert. Die Inbetriebnahme soll noch im Dezember erfolgen – aktuell sind noch Restarbeiten erforderlich. Wir haben uns für eine moderne Pavillon-Lösung entschieden. Der neue Standort befindet sich sichtbar im Einfahrtsbereich des OLI-Park – gegenüber der HEM-Tankstelle. Der Geldautomat kann künftig täglich, in der Zeit von 5.00 -23.00 Uhr, genutzt werden. Wir freuen uns damit wieder eine Bargeldversorgung vor Ort anbieten zu können.

Ihre Sparkasse Mittelsachsen

Öffnungszeiten Standesamt NEU ab Januar 2025

Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr mit Termin,

bitte nutzen Sie unseren Terminservice https://mitdenken.sachsen.de/1048044

Digitaler Antrag ersetzt Papier nun komplett

Ab morgen, 10. Oktober, können Bauanträge und über zehn weitere Leistungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben vollständig digital beantragt werden.

Das Verfahren läuft medienbruchfrei. Das heißt, dass Arbeitsprozesse und Kommunikation ohne Unterbrechungen oder Medienwechsel digital übermittelt und verarbeitet werden.

Die Beantragung erfolgt über die Plattform https://sn.digitalebaugenehmigung.de/lk-mittelsachsen/de/neuen-antrag-erstellen-bgo.html

Es handelt sich um eine landesweite Nachnutzung einer Plattform aus Mecklenburg-Vorpommern nach dem Onlinezugangsgesetz. Federführend für die Einführung ist der Freistaat Sachsen. Das Referat Bauantragsbearbeitung war eine der Pilotbehörden.  

„Das ist ein weiterer Meilenstein bei der Digitalisierung der Baugenehmigungsprozesse“, sagt Erik Wagner, Leiter des Referats Bauantragsbearbeitung. Denn die Beantragung über die Plattform führt dazu, dass auf die Papierakte im Genehmigungsverfahren vollständig verzichtet wird. Wer bisher über die Bauonlineplattform des Landratsamtes Mittelsachsen eine Baugenehmigung beantragt hatte, musste immer noch den Bauantrag mindestens 1-fach in Papier nachreichen. 

Die Anmeldung erfolgt über das Nutzerkonto Bund. Dazu ist die Online-Funktion des Personalausweises freizuschalten. Alternativ kann das private ELSTER-Zertifikat oder für Unternehmen das ELSTER „Mein Unternehmerkonto“ verwendet werden.

Der Baugenehmigungsbescheid wird für den Bauherrn im sogenannten elektronischen Eingangsraum in die Baugenehmigungsbehörde abgelegt, über den auch mit dem Bauherrn mit Nachrichten kommuniziert wird.  

Zukünftig ist noch angedacht, dass der Bauherr nach Prüfung der Bauvorlagen seinen Bescheid in sein Postfach des Nutzerkontos direkt zugestellt bekommt.

Seit Oktober 2022 hat das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung in Zusammenarbeit mit dessen Projektentwickler Nortal AG und der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landratsamtes Mittelsachsen sowie einer Vielzahl anderer sächsischer Bauaufsichtsbehörden die „Digitale Bauantragstellung“ bis zur Praxisreife entwickelt. Weitere untere Bauaufsichtsbehörden werden die digitale Bauantragsbearbeitung in der nächsten Zeit ebenfalls aufnehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle unter E-Mail presse@landkreis-mittelsachsen.de gern zur Verfügung.

Landratsamt Mittelsachsen
Pressestelle
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
Tel. 03731 799-3305